Auszug aus der Gebührensatzung der VHS
§ 1 Gebührenpflicht
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der VHS sind, sofern diese nicht gebührenfrei durchgeführt werden, Gebühren nach den Bestimmungen dieser Gebührensatzung zu entrichten.
§ 2 Gebührentarif
Für die Teilnahme an den nachstehenden Veranstaltungen der VHS wird eine Gebühr nach Maßgabe des folgenden Gebührentarifs erhoben (1 UStd. = 45 Min.):
Art der Veranstaltung Gebühr in Euro
1. Kurse 1,00 - 5,00 Euro pro UStd.
2. Abschlussbezogene Kurse gebührenfrei - 4,00 Euro pro UStd.,
(HSA, FOR) höchstens 50,00 Euro pro Semester
3. Wochenendseminare 1,00 - 3,00 Euro pro UStd.
...
8. Verwaltungsgebühren
Für Kurse im Umfang bis zu 30 UStd. wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 3,00 Euro, bei mehr als 30 UStd. von 5,00 Euro je Anmeldung erhoben.
§ 3 Gebührenpflichtiger
Zur Entrichtung der Gebühren ist der Veranstaltungsteilnehmer verpflichtet. Ist dieser minderjährig, so haften er und sein gesetzlicher Vertreter als Gesamtschuldner.
§ 5 Rücktritt und Gebührenerstattung
1. Erfolgt die Anmeldung auf einem im BGB im § 312b Fernabsatzverträge genannten Weg (z.B. Internet, E-Mail, Telefon), so findet das Widerrufsrecht gem. den Regelungen im BGB, §§ 312b ff Fernabsatzverträge, in entsprechender Weise Anwendung.
...
§ 6 Gebührenerlass und Gebührenermäßigung
1. Empfänger von Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld II sowie die Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt ..., die das 25. Lebensjahr nicht vollendet haben, werden generell von der Gebührenpflicht ... befreit.
2. Ab Vollendung des 25. Lebensjahres bei o.g. Personenkreis sowie bei Schülern, Auszubildenden, Studenten, Wehr- und Ersatzdienstleistenden sowie Familien wird die Kursgebühr um 50 % ermäßigt.